Der Verein

Nach den grundlegenden Veränderungen, die der Eisenbahnbetrieb in ganz Deutschland durch die Gründung der Deutschen Bahn AG (DB) im Jahr 1994 erfahren hat, wurde in den 90er Jahren bei Wismarer Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden der Wunsch laut, Wismarer Eisenbahngeschichte zu bewahren, insbesondere aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn (1920 bis 1993). Im Jahr 2000 gründeten daher…

Loading

Fahrzeuge

Baureihe/Bauart Herkunft Bemerkung Diesellokomotiven Kö II ex DR 100 109, ex Kö 4009 RAW Dessau, …/1961, in Aufarbeitung Kö II ex Danisco Sugar Anklam, ex DR 100 169, ex Kö 4069 BMAG,10127/1933 V 22B ex Betonwerk Ventschow LKM, 262500/1974, in Aufarbeitung N 4b ex ACZ Brüel LKM, 251148/1957 Triebwagen/Beiwagen VT 133 010 ex SAAR 72…

Loading

Funktionsprüfung Wasserkran

Inzwischen konnten wir unseren Wasserkran einer Funktionsprüfung unterziehen, die er glänzend bestanden hat. Das Wasser kam heute noch aus einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt, der wir für die Unterstützung herzlich danken. Der Wasserkran war im Juli vergangenen Jahres nach gründlicher Aufarbeitung wieder aufgestellt worden, jedoch waren noch Restarbeiten zu erledigen gewesen. Zunächst wird er…

Loading

Triebwagen SB M1

Der Triebwagen bzw. die Triebwagen seiner Art waren das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Waggonfabrik Wismar (der Eisenbahn-Verkehrsmitel AG (EVA) in Berlin) und der Maybach-Motorenbau GmbH (Friedrichshafen / Bodensee). Anfang der 1920er Jahre begann die Waggonfabrik mit dem Bau von Triebwagen nach völlig neuen Konstruktonsprinzipien, nämlich mit einem Maschinendrehgestell – einem Drehgestell mit integriertem Motor…

Loading

Unsere „Neue“

Am 26.07.2024, traf unsere „Neue“ bei uns ein, eine V 22 B, gebaut 1969 mit der Fabriknummer 262 176 vom VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg (LKM). Wir haben die Lok von der Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH (RFH) übernommen, wo sie seit dem Jahr 2006 als Lok 2 im Einsatz gewesen war. Von ihrer Abnahme…

Loading

Das (ehem.) Bw Wismar hat wieder einen Wasserkran

Am 8. und 9. Juli 2024 wurde in der Nähe unserer Drehscheibe wieder ein Dampflok-Wasserkran aufgestellt – im Auftrag der Deutschen Bahn umfassend aufgearbeitet, für eine Wiederinbetriebnahme durch uns. Bei dem Wasserkran handelt es sich um den letzten von einst vier Wasserkränen im Bahnhof Wismar. Im Jahr 1998 war er anlässlich einer großen Fahrzeugausstellung zur…

Loading

Fertig restauriert: Unser Elektrokarren-Gepäckanhänger

Unser Verein verfolgt das Ziel, das ehemalige Bahnbetriebswerk Wismar zu erhalten und darin Fahrzeuge mit – vorrangig – Bezug zur Wismarer Eisenbahn- und Industriegeschichte zu restaurieren und der Öffentlichkeit museal zugänglich zu machen. Doch nicht nur Lokomotiven und Waggons sammeln und restaurieren wir, sondern auch sonstiges „Zubehör“ der Eisenbahn, wie sie früher einmal war. So…

Loading

Freilegen der Seitengruben

Leider wurden durch einen Vormieter des Lokschuppens fast alle Gruben und Seitengruben mit Kies zugeschüttet und mit einem Betondeckel versehen. Inzwischen konnten wir fast alle Gruben wieder freilegen.  Jetzt waren die Seitengruben dran.  

Loading

Freilegen der Achssenke

Natürlich hatte auch der Lokschuppen des Bahnbetriebswerkes Wismar eine Achssenke (im Zuge der Stände 11 und 12), doch leider wurde diese nach Stilllegung des Werkes ausgebaut und verschrottet, die Achssenkgrube mit Kies verfüllt und mit Beton abgedeckt (wie auch fast alle Untersuchungsgruben). Für eine Wiederinbetriebnahme der Schuppenstände 11 und 12 haben wir schon vor einiger…

Loading

Gebäude der Lokleitung

Zu unseren Vereinszielen gehört nicht nur die Sammlung und Restaurierung von Fahrzeugen mit (meist) Bezug zur Wismarer Eisenbahngeschichte, sondern auch der Erhalt des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Wismar in seinen wesentlichen Teilen. Neben Lokschuppen mit Drehscheibe und Werkstättengebäude gehören dazu auch zwei in den Jahren 1985 bis 1988 auf den Fundamenten abgängiger Vorgängerbauten errichtete Neubauten. Beide wurden…

Loading

Gleisbau

Umfangreiche Gleisbauarbeiten der DB Netz AG in Wismar eröffneten uns die Möglichkeit, unsere Strahlengleise 7 bis 12 endlich fertigzustellen bzw. fertiggestellt zu bekommen. Bis auf das Gleis für Stand 12 hatten wir die Gleise zwar schon vormontiert, jedoch mussten die Gleise noch durch eine Gleisbaufirma gerichtet, eingedeckt und gestopft werden. Das hat nun die Firma…

Loading

Sonderfahrten mit 35 1097-1

Am Wochenende 12./13. Oktober 2019 hatten wir „Julchen“ zu Besuch bei uns im Bw Wismar. Gemeint ist natürlich die 35 1097-1 der IG 58 3047 e.V. (Dampflok Glauchau). Wir, die Eisenbahnfreunde Wismar e.V., waren zusammen mit der IG 58 3047 e.V. Kooperationspartner der IG Schienenverkehr Ostfriesland e.V. bei der Durchführung von zwei stilreinen Reichsbahn-Sonderzügen nach…

Loading